supernum

supernum
  L. upper half. Leaf-blades pilose only on inner surface

Etymological dictionary of grasses . . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Verbum Supernum Prodiens — • The first line of two hymns celebrating respectively the Nativity of Christ and the Institution of the Holy Eucharist Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Verbum Supernum Prodiens     Verbum Supernum Prodiens …   Catholic encyclopedia

  • Verbum Supernum Prodiens — El himno Verbum Supernum Prodiens (trad. Verbo que baja de lo alto ) es uno de los cinco himnos escritos por Tomás de Aquino a petición del Papa Urbano IV para la liturgia de la solemnidad de Corpus Christi. El Aquinate compuso este himno para… …   Wikipedia Español

  • Piper supernum — taxobox status = VU status system = IUCN3.1 regnum = Plantae unranked divisio = Angiosperms unranked classis = Magnoliids ordo = Piperales familia = Piperaceae genus = Piper species = P. supernum binomial = Piper supernum binomial authority =… …   Wikipedia

  • Verbum supernum prodiens — ist ein Hymnus, den Thomas von Aquin 1264 für das Morgengebet, die Laudes, am Fronleichnamsfest schrieb. Der evangelische Theologe Otto Riethmüller schuf 1932 eine Übertragung, die sich auch heute im Evangelischen Gesangbuch im Bereich Lieder zum …   Deutsch Wikipedia

  • Verbum Supernum Prodiens — is a Catholic hymn by St Thomas Aquinas. It was written for the Hour of Lauds in the Divine Office of Corpus Christi. It is about the institution of the Eucharist by Christ at the Last Supper, and His Passion and death. The last two verses form a …   Wikipedia

  • Aquin — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquinas — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquinat — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquinate — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Doctor angelicus — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”